Kategorie Allgemein

2 LKW-Ladungen für Saporischschja

Hallo Freunde der Ukraine, heute haben wir zwei 40 t LKW´s mit 8 t Spendenmaterial auf dem Weg in die Ukraine nach Saporoshje gebracht. U.a.: 40 elek. Betten mit Matratzen, 40 Nachttische, 6 Babybetten, zwei elek. Kinderbetten, OP-Besteck, Desinfektionsbehälter, ein…

Wettergott spielte mit

BS-International fand in diesem Jahr einige Wochen früher statt als gewöhnlich. Grund war der Ramadan, der Fastenmonat der Muslime, der in diesem Jahr in die Zeit vom 27. Mai bis zum 24. Juni fällt. In dieser Zeit hätten die Vereine…

Ukraine 2017

Hoffnungen und Perspektiven einer Krisenregion Ein Kommentar zur Veranstaltung Die Veranstaltung im Haus der Kulturen war gut besucht. Unter den Teilnehmern befanden sich, wie bei dieser Thematik üblich, eine ganze Reihe von Diskutanten, denen es vornehmlich darum ging, Russland als…

Projektantrag genehmigt

Die EVZ-Stiftung hat unserem Verein „Freie  Ukraine  Braunschweig e.V. “ heute mitgeteilt, dass der Förderantrag für eine Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung in Ternopil und Czernivtsi   genehmigt wurde.  Damit können zehn deutsche junge Erwachsene im Alter zwischen 18 und 35 Jahren im Juli…

Ukrainische NGO’s im Generalkonsulat

Am 27. Januar 2017 trafen sich in den Räumlichkeiten des ukrainischen Generalkonsulats in Hamburg die Vertreter von ukrainischen Nichtregierungsorganisationen (non-governmental organization) aus Norddeutschland. Das Thema des Treffens war die Verstärkung der Rolle der ukrainischen Diaspora zum Schutz und Aufbau der…

„Weltgeschmack“

Ein tolles Projekt des Hauses der Kulturen ist vollendet: Das Braunschweiger Esskulturbuch „Weltgeschmack“ mit 70 landesspezifischen Gerichten verbunden mit den persönlichen Geschichten der Köchinnen und Köche aus 14 Ländern  wurde beim Neujahrsempfang am 27. Januar 2017 im Haus der Kulturen…

Weihnachtsfeier

Die kleine griechisch-katholische Gemeinde in Braunschweig feierte am 7. Januar das ukrainische Weihnachtsfest in der Martin-Chemnitz-Gemeinde in der Lindenbergsiedlung, wo sie seit langem das Gastrecht für ihre regelmäßigen Gottesdienste genießt. So praktiziert hier die evangelisch-lutherische Kirche unter Leitung von Pastor…