„Unser Programm war geil. Diese zwei Wochen werden für immer in meinem Herzen bleiben, sie haben auch meine Pläne etwas geändert und meinem Dasein ein neues Ziel gegeben. Freundlichkeit, Unterstützung, Gastfreundlichkeit, Gelächter und Gesang haben eine große Spur in unseren Seelen gelassen.“ Mit diesen Worten dankt eine Teilnehmerin der Deutsch-Ukrainischen Jugendbegegnung in Braunschweig unserem Verein für die Organisation des 14-tägigen Projekts zum Thema ehrenamtliche Arbeit in Vereinen, Parteien, Bürgerinitiativen.
Vom 29. September bis zum 12. Oktober haben sich 14 junge Menschen aus der Ukraine gemeinsam mit 8 Studentinnen und Studenten aus dem Fachbereich Geoökologie an der TU-BS über zivilgesellschaftliches Engagement in Braunschweig informiert und diskutiert:
Was bedeutet die ehrenamtliche Arbeit für das Funktionieren und die Stabilität einer demokratischen Gesellschaft, wie ist Vereinsarbeit, Parteiarbeit strukturiert, wie wirbt man für aktive Mitglieder, wie finanzieren sich die Institutionen.
Die Neue Braunschweiger Zeitung hat in der Ausgabe vom 23. Oktober einen Bericht über das Projekt gebracht: Ehrenamt dient der Demokratie
Der Projektablauf in Bildern:
Montag, 30. September 2019
Dienstag, 1. Oktober 2019
Mittwoch, 2. Oktober 2019
Donnerstag, 3. Oktober 2019
Freitag, 4. Oktober 2019 – Ruhetag
Samstag, 5. Oktober 2019
Sonntag, 6. Oktober 2019
Attraktionen an der Rappbodetalsperren
Im historischen Roederstollen
Montag, 7. Oktober 2019 – Gruppenarbeit im Geoökologischen Institut der TU Braunschweig
Dienstag, 8. Oktober 2019
Mittwoch, 9. Oktober 2019
Donnerstag, 10. Oktober 2019
Freitag, 11. Oktober 2019