Ukraine 2017
Hoffnungen und Perspektiven einer Krisenregion Ein Kommentar zur Veranstaltung Die Veranstaltung im Haus der Kulturen war gut besucht. Unter den Teilnehmern befanden sich, wie bei dieser Thematik üblich, eine ganze…
Hoffnungen und Perspektiven einer Krisenregion Ein Kommentar zur Veranstaltung Die Veranstaltung im Haus der Kulturen war gut besucht. Unter den Teilnehmern befanden sich, wie bei dieser Thematik üblich, eine ganze…
Im Lager des Vereins warteten schon längere Zeit 40 Computereinheiten auf den Transport in die Ukraine. Jetzt konnte das logistische Problem mit Hilfe der Familie Olijnik gelöst werden. Computer, Flachbildschirme…
Details zum Projekt und Teilnahmebedingungen: Das Projekt „Zivilgesellschaftliches Engagement für eine intakte Umwelt in der Westukraine“ startet am 15. Juli mit der Abreise von Braunschweig nach Ternopil / Czernowitz. Es…
Ostern ist für griechisch – orthodoxe und auch für griechisch-katholische Christen das höchste Kirchenfest. Orthodoxe Ostern fallen immer auf den ersten Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond der ersten Tagundnachtgleiche des Jahres.…
Am heutigen verkaufsoffenen Sonntag war die Stadt voll von Menschen, nicht zuletzt auch wegen der Autoshow an vielen Standorten im Zentrum. Aber auch die ganz neue Bewegung für ein demokratisches,…
In Moskau erheben sich Schüler und Studenten gegen die Korruption im Kreml – in Europa kümmert das aber niemanden, analysiert Jan-Philipp Hein. Der folgende Link verweist auf eine Analyse des…
Das vom Verein Freie Ukraine Braunschweig e.V. gemeinsam mit der regionalen griechisch-katholischen Gemeinde organisierte Gedenkkonzert für den ukrainischen Nationaldichter Taras Schewtschenko begeisterte die ca. 90 Anwesenden im Gemeindesaal der griechisch-katholischen…
Unter der Rubrik Veranstaltungen können nun alle bevorstehenden Termine angesehen und importiert werden.
Die EVZ-Stiftung hat unserem Verein „Freie Ukraine Braunschweig e.V. “ heute mitgeteilt, dass der Förderantrag für eine Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnung in Ternopil und Czernivtsi genehmigt wurde. Damit können zehn deutsche junge…
Das hier abgebildete mobile Röntgengerät, SIEMENS Siremobil 4 fahrbarer C-Bogen, mit automatischer Dosisleistungsregelung und Doppelmonitor wird jetzt im städtischen Klinikum Nr. 17 in Kiew eingesetzt. Die hochwertige medizinische Apparatur wurde…
Am 27. Januar 2017 trafen sich in den Räumlichkeiten des ukrainischen Generalkonsulats in Hamburg die Vertreter von ukrainischen Nichtregierungsorganisationen (non-governmental organization) aus Norddeutschland. Das Thema des Treffens war die Verstärkung…
Ein tolles Projekt des Hauses der Kulturen ist vollendet: Das Braunschweiger Esskulturbuch „Weltgeschmack“ mit 70 landesspezifischen Gerichten verbunden mit den persönlichen Geschichten der Köchinnen und Köche aus 14 Ländern wurde…
Ukrainischer Schriftsteller stellt literarisches Werk vor Braunschweig war die letzte Station einer Lesereise des jungen ukrainischen Autoren Max Kidruk. Am Freitagabend war er in der Buchhandlung Benno Goeritz zu Gast,…
Die kleine griechisch-katholische Gemeinde in Braunschweig feierte am 7. Januar das ukrainische Weihnachtsfest in der Martin-Chemnitz-Gemeinde in der Lindenbergsiedlung, wo sie seit langem das Gastrecht für ihre regelmäßigen Gottesdienste genießt.…
Schon wieder wurde vom Verein eine LKW-Ladung mit Hilfsgütern für Saporischschja auf den Weg gebracht. In der Hauptsache wurden medizinische Apparate und Patientenhilfsmittel geladen. Vom Marienstift Braunschweig wurden unter anderem…
Das Schulinternat in der Kreisstadt Czortkiv im Oblast Ternopil hat Fotos von der neu errichten Klasse mit der vom Verein gestifteten Computertechnik geschickt. Wie vom Bürgermeister versprochen, hat die Schule…
Am Samstag, den 10. Dezember 2016 begeisterte die ukrainische Sängerin Ruslana im Musikzentrum Emil-Meyer-Straße 26 in Hannover über 200 Besucher. Als Special Guests für das Vorprogramm waren die Braunschweiger Band…
Die Vorbereitungen für eine nächste Hilfslieferung in die Ostukraine sind getroffen. Die Vereinsmitglieder Igor Piroschik, Michailo Tschirka, Guy Pietron und Bernd Henn haben die bereits eingelagerten Materialien, vor allem Kinderkleidung,…
Irina Trufanova, Vereinsmitglied der Freien Ukraine e.V., hat eine Hospitation des Kinderarztes Dr. Zaitsev aus Saporischschja in zwei Kliniken in Braunschweig organisiert. Zusammen mit dem Betriebsleiter, Herrn Fricke, besichtigten Dr.…
Es gibt erste Ergebnisse der Voruntersuchungen des Internationalen Strafgerichtshof (ISGH) in Den Haag. Eine der wichtigsten juristischen Erkenntnissen: Einstufung der Situation um die Krim und die Ostukraine als einen unmittelbaren…
Volontäre in Saporischschja bedanken sich für die Hilfslieferung aus Deutschland und Dänemark. Einen Teil hat unser Verein beigetragen.
Quelle: unser38.de Alte Geräte gehen auf Reise
Es ist schon eine Tradition, dass die kleine griechisch-katholische Gemeinde der Ukrainer jeweils Anfang November auf dem sogenannten Ausländerfriedhof der Stadt Braunschweig eine Gedenkveranstaltung durchführt. Auf diesem Friedhof haben mehrere…
Mitgliederversammlung am 4. November im Haus der Kulturen Schwerpunkt der Beratungen war die Planung für das Jahr 2017. Die größte Herausforderung wird die Finanzierung der humanitären Hilfe sein, denn für…
Humanitäre Hilfe auf den Weg gebracht Pünktlich um 11.00 Uhr kam der Ukrainische LKW aus dem Osten der Ukraine zum Klinikum Braunschweig in der Salzdahlumer Strasse. Gemeinsam mit den Fahrern…
Im Rahmen eines europaweiten Aktionstages vor den russischen Botschaften demonstrierten am vergangenen Freitagabend unter anderem auch unsere Vereinsmitglieder am Brandenburger Tor in Berlin. Angesichts der Tendenz in Teilen EU-Europas, im…
Die „Dienstfahrt“ des Vereinsvorsitzenden nach Ternopil Ende September führte auf der Rückreise durch Lviv, wo noch einmal zwei Veranstaltungen zu bestreiten waren. Zum einen hat das Kolpingwerk der Ukraine in…
Mit zwei Lieferungen von gebrauchten Geräten hat der Verein die Unterstützung des Lehrbetriebs im Oblast Ternopil fortgesetzt. Die Pädagogische Universität erhielt zwei Projektoren für den Seminar- und Vorlesungsbereich, sowie ein…
Auf dem Portal „Ukraine in Deutschland“ () finden Sie: Hinweise auf aktuelle Veranstaltungen mit Bezug auf die Ukraine, die in Deutschland stattfinden Information zu aktuellen ukrainischen Initiativen bzw. solchen, die…
Das Sommerfest im Haus der Kulturen war sehr gut besucht. Unser Stand war klein aber fein. Unsere Frauen haben wieder leckere Wareniki , Piroschki und Kuchen gezaubert, vielen Dank dafür.…
Blog- und Video-Beitrag von Radiosvoboda.org aus dem Jahre 2013: Чи потрібна живим «Книга мертвих із Брауншвайга»? Video: «Книгу мертвих із Брауншвайга» представляють в Україні Mehr Infos auf der Webseite…
Nur wenige Deutsche wissen etwas über den „Holodomor“, den von Stalin gewollten Hungertod von Millionen Bauern und Bürgern in der Ukraine . Zur Sowjetzeit wurden diese Verbrechen totgeschwiegen. Erst in…
Mitgliederversammlung wählt Vorstand komplett neu Nach mehreren Anläufen zu einer Veränderung des Vorstandes hat die Mitgliederversammlung am 5. August 2016 eine komplette Neuwahl durchgeführt, nachdem die Abwahl des alten Vorstandes…
Fantastisches Wetter, viel Publikum, super engagierte Mannschaft am Stand des Vereins „FreiEukraine“, hervorragende Darbietung der ukrainischen Band „Dali bude“, ordentliche Einnahmen für Speisen, Getränke und Textilien und vor allem viele…
Die Vorsitzende der Vereinigung „Kolping-Familie“ in Lviv, Frau Kataryna Ostrovska, Professorin für Psychologie, und Vorstandsmitglied Yurij Kovnyj, Dozent für Grundlagen des Rechtswesens, beide an der Universität Lviv (Lemberg), haben sich…
Am 5. Mai schlugen wir unseren Stand auf dem Flohmarkt Celler Straße in Braunschweig auf. Das war die erste derartige Aktion unseres Vereins und gleich ein Erfolg. Es wurden viele…
Im Auftrag des Vorstands des Vereins FreiE Ukraine Braunschweig e.V. hielt sich Geschäftsführer Bernd Henn vom 16. bis 22. April in Ternopil auf. Hauptanlass der Reise war die Vertiefung der…
Am 7. April 2016 hat sich der Verein Freie Ukraine Braunschweig e.V. an einer Hilfslieferung in die Ukraine beteiligt. Die Initiatorin der Hilfslieferung, Irina Trufanova, hatte im Vorfeld Kontakt zu…
Eine chronologische Übersicht über die bisher gelaufenen Vereinsaktivitäten wurde erstellt.
Es tut sich was in Sachen Transparenz und Offenlegung der privaten Einkommens- und Vermögensverhältnisse von Politikern in der Ukraine. So hat die Stadtverwaltung von Lemberg entsprechend den gesetzlichen Grundlagen der…
von Antje Levchenko „Wie bunt ist Braunschweig heute?“ lautet die zentrale Frage von ukrainischen und deutschen Studenten und Auszubildende an Braunschweiger Bürger. Was überwiegt, kritische Ablehnung oder kritische Offenheit?…