Vereinsmagazin Heft 2
Vereinsjournal Heft 2
Vereinsjournal Heft 2
Im Rahmen des internationalen Kulturprojektes „Paul Celan 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache: Czernowitz-Paris-Ewigkeit“ (Meridian Czernowitz) führten die bekannten Autoren aus der Ukraine und Deutschland Prof. Dr. Jan…
Alle Informationen auf der Workshop-Veranstaltungsseite
Reisebericht Bernd Henn Mit 10 Computerblöcken, Bildschirmen und weiterem Zubehör war mein Auto voll beladen, als ich am 15. September zusammen mit Michailo Tschirka in Richtung Galizien aufbrach. Erstes Ziel…
Serhij Zhadan, einer der bedeutendsten ukrainischen Schriftsteller, Dichter und Musiker las in Hannover im Rahmen des internationalen Kulturprojekts „Paul Celan 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache: Czernowitz-Paris-Ewigkeit„. Die…
Am 7-9. September fand das wichtigste Literaturfestival der Ukraine „Meridian Czernowitz“ statt. Das Festival hat den Start des großen internationalen Kulturprojektes „Paul Celan 100“ markiert, in dem der Verein Freie Ukraine…
In unserer zweiten Ausgabe: #freeSentsov #PaulCelan100 #MeetUp Beitrag über Holodomor von Igor Piroschik Geschichte der Ukraine Teil 2 von Bernd Henn Ukraine entdecken von Thomas Schwerdt und Reiseberichte aus der Ukraine #Borschtsch von Natalia Piroschik Bericht über…
Am 20. August fand in der Martin-Chemnitz Gemeinde Braunschweig ein Literaturabend statt.Unserer Verein hat einen bekannten ukrainischen Autor, Lyriker, Publizist und Literaturkritiker aus der Krim Mychajlo Wyschnjak.
So viel **UKRAINE** an einem Ort hat Braunschweig noch nie gesehen! Wir haben unsere Ukraine mit Musik, Kunst und leckeren ukrainischen Speisen gut präsentiert. Perfekte Organisation von Natalia Piroschik und Igor Piroschik!
Im Rahmen des Projektes “Paul Celan 100. Meridian des großen Meisters der deutschen Sprache: Czernowitz-Paris-Ewigkeit” arbeitet Freie Ukraine Braunschweig e.V. mit der Internationalen Literarischen Korporation Meridian Czernowitz bzw. mit dem Paul-Celan-Literaturzentrum zusammen.
Oblast Donezk – Rayon Volnovacha – Dorf Dmytrivka Auf Initiative unseres Vereinsmitgliedes Sofia Samoylova hat Freie Ukraine Braunschweig eine größere Lieferung für Schulen im „Operationsgebiet der vereinten Kräfte“ OOS (früher…
Freie Ukraine Braunschweig wurde zu Veranstaltungen des Centrums für internationale Migration und Entwicklung (CIM) und der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) eingeladen. Beide Organisationen arbeiten im Auftrag der Bundesregierung, das…
Im schönen Bürgerpark in Braunschweig haben wir uns wieder zum legendären Picknick des Vereins versammelt. Gäste aus Braunschweig, Hannover, Salzgitter und Gifhorn waren dabei und die Stimmung war großartig. Danke an Zoya…
Vereinsmagazin Juni 2018 PDF Erste Ausgabe unseres Vereinsmagazins ist da! gedruckte Auflage: 2000 Stück – die Hefte können zur weiteren Verteilung angefordert werden.
Fotoimpressionen
Auch in diesem Jahr war das Braunschweiger Kulturfestival für die internationalen Vereine trotz des nicht so sonnigen Wetters gut besucht. Unser Verein war wie immer mit einem eigenen Stand und…
Am 9. Mai 2018, am Europatag der Europäischen Union (!), wurde der neue Vorstand unseres Vereins gewählt: v.r.n.l.: Dr. Maryna Galovska (1. Vorsitzende), Igor Piroschik, Frank Herberg (als Vertreterin: Lena…
Im April 2018 passierte ein schwerer Unfall mit einem ukrainischen Kleinbus mit 7 Passagieren auf der A2 bei Braunschweig, s.a.: Braunschweiger Zeitung Nach einem Anruf eines ukrainischen Aktivisten aus Berlin…
Schon zum zweiten Mal durften wir Frau Evgenia Lopata zu Gast beim Verein „Freie Ukraine Braunschweig e.V“ begrüßen. Die Leiterin des Internationalen Literaturkonsortiums Meridian Czernowitz hat das Gespräch mit Andrij…
Am 16. März 2018 hat unser Verein „Freie Ukraine Braunschweig e.V. einen wunderbaren Literaturabend mit zwei sehr talentierten jungen Autoren aus der Ukraine organisiert. Dies war nicht die erste Literaturveranstaltung unseres Vereins. Nach dem Vortrag über die…
fb.me/FreieUkraineBS
Am 7. Dezember 2017 war unser Verein erneut beim Radio für die Region zu Gast, diesmal live! Unsere Vereinsmitglieder Dr. Maryna Galovska, Dr. Hennadiy Netuzhylov, Hr. Guy Pietron und Hr.…
Der Abschlussbericht zur Deutsch-Ukrainischen Jugendbegegnung in Ternopil und Czernowitz liegt nun in Form einer 44- seitigen Broschüre vor. Es gibt eine deutsche und eine ukrainische Fassung , jeweils im PDF-Format.…
AmazonSmile ist ein Jahr alt geworden und unser Verein ist jetzt auch dabei! Im Zeitraum vom 1. bis einschließlich 24. Dezember 2017 unterstützt Amazon teilnehmende, soziale Organisationen mit 1,5% statt…
Die Fensterscheiben blieben zwar heil, aber so eine ausgelassene Stimmung hat das Haus der Kulturen schon lange nicht mehr erlebt. Acht junge Musiker aus Leipzig brachten den Saal zum Kochen.…
Freie Ukraine Braunschweig e.V. Projekt zum Rahmenthema „Agents of Change“ EVZ | MeetUP! Deutsch-Ukrainische Jugendbegegnungen | Німецько-українські зустрічі молоді
Mehr als 100 Gäste hatten sich zur Lesung des Shootingstars der ukrainischen Schriftsteller, Serhij Zhadan im Haus der Kulturen eingefunden. Zhadan war einerseits Magnet für die ukrainische Community im Raum…
Unser Verein hat sich am Dienstag, den 26. September, beginnend nach den 15-Uhr-Nachrichten, im Rahmen des einstündigen Magazins „Dabei nach Drei“ vorgestellt. Der verantwortliche Redakteur Andreas Petri hatte dazu den…
Video der Gruppe SKAI mit dem Lied „Ukraino“
EVZ-Projekt zum Thema „Zivilgesellschaftliches Engagement für eine intakte Umwelt in der Westukraine“ Bericht vom Projektort Czernowitz Reisebericht Denis
Trotz zeitweilig drohender Wolken war das diesjährige Sommerfest im Haus der Kulturen eine weitgehend sonnige Veranstaltung. Ein buntes Bühnenprogramm und die vielen Stände der angeschlossenen Vereine, die kulinarische Spezialitäten aus…
Sofia Samoylova, Vereinsmitglied und unsere Videoproduzentin, gibt mit ihrem Trailer einen kurzen Vorgeschmack auf das noch zu produzierende Video über das Umweltprojekt in der Westukraine. Die Präsentation wird im Rahmen…
https://www.youtube.com/watch?v=x-K1LKBwCdw&t=4s
Ein Projekt der Stiftung „Erinnerung – Verantwortung – Zukunft“ Für zwei Wochen hatten sich 10 Studenten und ein junger Umweltingenieur aus Braunschweig in die Westukraine aufgemacht, um sich dort gemeinsam…
Nach 2015 hat die Banduristengruppe „Tscherwona Kalyna“ aus Solotschiw (ca. 70 km südöstlich von Lemberg gelegen) jetzt zum zweiten Mal in SZ-Bad ein Konzert gegeben. Walter Kovar (Kolping-Familie Salzgitter-Bad), Holger…
Wegen der Schulferien war der Kreis der Teilnehmer am alljährlichen Picknick des Vereins im Bürgerpark etwas kleiner als in den vergangenen Jahren, aber die Stimmung war dennoch prächtig. Zu Essen…
Hallo Freunde der Ukraine, heute haben wir zwei 40 t LKW´s mit 8 t Spendenmaterial auf dem Weg in die Ukraine nach Saporoshje gebracht. U.a.: 40 elek. Betten mit Matratzen,…